Für eine andere Erinnerungskultur – Was läuft falsch in der offiziellen Gedenkpolitik?

Wann

6. Februar 2026    
19:00

Wo

Villa Ichon
Goetheplatz 4, Bremen, 28203

Für eine andere Erinnerungskultur – Was läuft falsch in der offiziellen Gedenkpolitik?

Gerhard Hanloser, Berlin

Was heißt heutzutage „Nie wieder“? Wie kam es dazu, dass die offensichtlichen Kriegsverbrechen der israelischen Armee in Gaza, die viele einen Genozid
nennen, in Deutschland nicht in gebotener Schärfe benannt werden? In dem Vortrag sollen Gedenkkultur und „Staatsräson“ in Deutschland kritisch reflektiert
werden, ebenso die Behauptung, es gäbe einen „linken Antisemitismus“.

Gerhard Hanloser studierte in Freiburg im Breisgau Soziologie, Geschichte und Germanistik. Sein Schwerpunkt ist die Geschichte der bundesrepublikanischen und deutschen Linken, die Theoriegeschichte der Kritischen Theorie, sowie Geschichte des Antisemitismus. Er veröffentlichte im Wiener Mandelbaum Verlag zwei Sammelbände zur linken Identitätspolitik und zur Behauptung, es gäbe einen „linken Antisemitismus“. Hanloser lebt und arbeitet als Lehrer und Publizist in Berlin.