Die USA – Politische Ökonomie der US- (Klassen) Gesellschaft
Ingar Solty, Berlin
Donald Trump. Dass er zum zweiten Mal gewählt werden konnte, dass es den rechtsautoritären Nationalismus, den er verkörpert, mittlerweile überall in den kapitalistischen Zentren gibt, macht eines klar: Ein Betriebsunfall im normalen Ablauf des „freiheitlichen Westens“ ist seine Präsidentschaft nicht. Eher ist sie
Ausdruck einer tieferen gesellschaftlichen Entwicklung.
Aber was sind die tieferen Ursachen des Aufstiegs des Trumpismus? Und welche Alternativen gibt es?
Ingar Solty, Jg. 1979, Referent für Außen-, Friedens- und Sicherheitspolitik der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Letzte Veröffentlichungen: Trumps Triumph? Gespaltene Staaten von Amerika, autoritärer Staatsumbau und neue Blockkonfrontation (2025) ; Der postliberale Kapitalismus: Krise – Renationalisierung – Krieg (2025) ; in Vorbereitung: „Edition Marxismen“ (2025-2027).