Künstliche Intelligenz als Produktivkraft? Eine Untersuchung aus der Perspektive des General Intellect (Marx)

Wann

18. März 2026    
19:00

Wo

Bürgerhaus Weserterrassen
Osterdeich 70b, Bremen, Bremen, 28205

Künstliche Intelligenz als Produktivkraft? Eine Untersuchung aus der Perspektive des General Intellect (Marx)

Timo Daum, Wien / Berlin

Technische Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz erleben eine hohe Dynamik. Sie stehen zum einen für eine digitalwirtschaftliche
Produktivkraftentwicklung im Kapitalismus, führen aber auch zu Rückkopplungen auf die gesellschaftliche Betriebsweise. Können wir gar von einem spezifischen KI-Akkumulationsregime sprechen? Eine Analyse aus der Perspektive von Marx‘ General Intellect.

Timo Daum ist Hochschullehrer und Sachbuchautor, sein Arbeitsschwerpunkt ist der digitale Kapitalismus. Sein Buch „Das Kapital sind wir: Zur Kritik der digitalen Ökonomie“ erhielt 2018 den Preis „Das politische Buch“ der Friedrich-Ebert Stiftung.
Timo Daum lehrt politische Ökonomie der Daten an der Universität Wien am Fachbereich Politikwissenschaft. Er ist Gast der Forschungsgruppe Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB).