Der Verein ist im Vereinsregister Bremen eingetragen und als gemeinnützig anerkannt.
Satzung (PDF)
Die Vereinstätigkeit erfolgt auf ehrenamtlicher Basis. Der Verein finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Bankverbindung:
Sparkasse Bremen, BIC SBREDE22XXX, IBAN DE42 2905 0101 0010 2475 26.
Wir erheben in der Regel keinen Eintritt für unsere Veranstaltungen; wir sammeln dort Spenden, um Kosten für Saalmieten, Reisen und evtl. Unterbringung der Referent*innen etc. zu decken.
Wir sind offen für Vorschläge und Mitarbeit an unserem Programm und an einzelnen Veranstaltungen.
Ein Formular für den Beitrittsantrag zur MASCH e. V. findet sich hier als PDF und hier als Webformular. Dieses können Sie uns gerne per Email, Post oder persönlich bei Veranstaltungen zukommen lassen. Sie bekommen eine Bestätigung mit Vereinbarung des Mitgliedsbeitrages.
Der Mindestbeitrag beträgt monatlich 5,- €.
Programm 2021 / 2022
Dienstag, 5. Oktober 2021, 19:30 Uhr
Prof. Dr. Frank Deppe, Marburg
Sozialismus. Eine Buchvorstellung
Donnerstag, 21. Oktober 2021, 19:30 Uhr
Haus der Wissenschaft, kl. Vortragssaal, 1. OG
Prof. Dr.hc. Marcel van der Linden, Amsterdam
Globale Arbeit, Arbeitskämpfe und Klassenbildung in historischer und globaler Perspektive
Dienstag, 2. November 2021, 19:30 Uhr
Heye Hamadmad, Bremen
Fridays For Future: Entwicklung und Ziele der Bewegung
Montag, 22. November 2021, 19:30 Uhr
Gemeindezentrum Zion, Kornstr. 31, 28201 Bremen
Das Konzert ist ausgebucht !
Dienstag, 30. November 2021, 19:30 Uhr
Gewerkschaftshaus Bremen, Tivoli-Saal
Die AfD auf dem Weg zu einer neuen Nazi-Partei?
In Kooperation mit GEW und Verdi.
Bitte Anmeldung an kontakt@masch-bremen.de
Dienstag, 7. Dezember 2021, 19:30 Uhr
Abgesagt!
Donnerstag, 20. Januar 2022, 19:30 Uhr, auf einen späteren Termin verschoben!
Prof. Dr. Johannes Feest, Bremen
Montag, 21. März 2022, 19:30 Uhr
Haus der Wissenschaft, kl. Vortragssaal, 1. OG
Dr. Dr. Karl Heinz Roth, Bremen
Blinde Passagiere . Die Corona-Krise und ihre Folgen
Dienstag, 3. Mai 2022, 19:00 Uhr
Villa Ichon, Goetheplatz 4, 28203 Bremen
Prof. Dr. Mechthild Schrooten, Prof. Dr. Rudolf Hickel, Bremen
Memorandum 2022. Raus aus dem Klimanotstand – Ideen für den Umbruch
Memorandum 2022. Raus aus dem Klimanotstand – Ideen für den Umbruch
Donnerstag, 16. Juni 2022, 19:30 Uhr